Schlagwort: Psychologie
-

Ist Leistung das neue Tabu in unserer Arbeitswelt?
Aus meiner Sicht ist Leistung schon fast zum Tabu geworden. Wer sie einfordert, gilt schnell als altmodisch oder rücksichtslos. Doch ohne Leistung ganz gleich, ob im Unternehmen, in der Wissenschaft oder in der Gesellschaft, entwickeln wir uns nicht weiter. Wir brauchen wieder mehr Mut, über Leistung zu sprechen. Aber nicht im Sinne von Leistungsdruck, sondern…
-

Wenn Leistung zur Zielscheibe wird: Neidkultur in Organisationen
Eine junge Kollegin sagte zu mir heute: „Oh ich glaube ich muss aufpassen. ich bin zu aktiv und engagiere mich zu stark, das führt schon zu Gerede“. Auch schon erlebt? Jemand bringt frische Ideen ein, engagiert sich überdurchschnittlich und geht die sprichwörtliche Extrameile und wird plötzlich kritisch beäugt. Nicht, weil die Person schlecht arbeitet, sondern…
-

Zwischen Loyalität und Haltung: Wenn Führungskräfte Entscheidungen umsetzen müssen, die sie nicht teilen
Eines der schwierigsten Themen in der Führung ist der Spagat zwischen Loyalität und Haltung. „Was mache ich, wenn ich eine Entscheidung des Top Managements umsetzen muss, die ich persönlich nicht für sinnvoll halte?“ Das ist eine der häufigsten Fragen, die mir Führungskräfte stellen. Ich war auch selbst schon oft in der gleichen Situation. Und ehrlich gesagt:…
-

Digital, aber unsichtbar: Wenn Lernen zur Blackbox wird!
Warum Studierende und Mitarbeitende die Kamera ausschalten – und was das über unsere Arbeitswelt verrät 👉 Gestern in meiner Vorlesung Personalführung: Von 135 Studierenden hatten 4 die Kamera an. Das ist kein Einzelfall – und keine Frage von Faulheit oder Desinteresse. Es ist ein gesellschaftliches Phänomen, das viel über die jüngere Generation, Selbstwahrnehmung und unsere…
-

Mental Health im Unternehmen: Schluss mit Wellness-Kosmetik!
10. Oktober – World Mental Health Day. Ein Tag, der uns daran erinnert, dass mentale Gesundheit kein Luxus ist. Und erst recht kein HR-Projekt zwischen Yoga-Session und Obstkorb. Mentale Gesundheit ist eine gemeinsame Aufgabe – im Dreieck: Organisation, Führung, Mitarbeitende. Wir wissen längst, was Menschen im Job krank macht: Überlastung, fehlende Klarheit, ständige Erreichbarkeit, mangelnde…
-

SEI LAUT! Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Führung
Als ich das erste Mal den Slogan unseres Women in Leadership Programms gelesen habe, war mein Reflex: Oh nein – das klingt so übertrieben, das ist mir unangenehm. Doch beim genaueren Nachdenken wurde mir klar: Genau hier liegt eine zentrale Herausforderung für Frauen. Wir reden zu selten über unsere Erfolge. Wir sind lieber zurückhaltend, stellen oft den Erfolg des…