Schlagwort: Weiterentwicklung
-
Komplimente im Job: Warum es uns allen manchmal schwerfällt – und wie wir lernen können, sie anzunehmen (und zu geben).
Komplimente im Job oder Lob im Arbeitskontext – klingt simpel, oder? Doch viele Menschen, besonders Frauen, reagieren reflexartig mit Relativierungen: „Ach, das war doch nichts.“ – „Das war nur Teamarbeit.“ – „Andere hätten das genauso gut gemacht.“ Warum fällt es uns oft so schwer, Wertschätzung einfach anzunehmen? Was Studien zu Komplimenten im Job zeigen ➡️ Genderunterschiede: Untersuchungen…
-
Die Lieken Lernreise zeigt Wirkung – ganz konkret!
Bringt das Investment in Führungskräfteentwicklung wirklich etwas?Meine klare Antwort: Ein paar Tage Seminar in einem schicken Hotel verändern gar nichts. Für nachhaltige Resultate braucht es mehr als eine Eintagsfliege. Das Lernreise-Konzept zeigt, wie es geht – und das Beispiel der Lieken Lernreise macht es sichtbar. Nach 1,5 Jahren intensiver Arbeit haben wir die zweite Phase „Investment in mein…
-
Warum ich über meine FuckUps spreche (und warum du das auch tun solltest)
Hand aufs Herz: Scheitern hat in der Leadership-Welt immer noch ein PR-Problem. Zu oft reden wir über Erfolge, Meilensteine und „Best Practices“ — und verschweigen das Wertvollste überhaupt: unsere FuckUps. Hier sind fünf Gründe, warum ich bewusst über meine Fehltritte spreche: 1️⃣ Psychologische Sicherheit schaffen Wenn ich eigene Fehler offen anspreche, signalisiere ich meinem Team:…
-
Die neue Anspruchskultur: Dankbarkeit? Ist heute scheinbar uncool!
Ist Dankbarkeit uncool geworden? In Gesprächen mit Mitarbeitenden, Führungskräften oder Kolleg:innen begegnet mir häufig eine Haltung, die sich so oder ähnlich zusammenfassen lässt: ⚠️ „Eine Gehaltserhöhung steht mir zu.“⚠️ „Mehr Urlaub – steht mir zu.“⚠️ „Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Kaffee, Weiterbildung – steht mir zu.“ Und natürlich: Diese Dinge sind in vielen Arbeitskontexten inzwischen Standard oder Teil der…
-
Konfliktfähigkeit in der Führung: Wann es sich lohnt, einen Kampf auszutragen – und wann nicht
„Don’t sweat the small stuff“ und „Choose your battles wisely“ gehören zu meinen Lieblingsleitsätzen in der Führung. Konfliktfähigkeit in der Führung bedeutet nicht, jeden Streit auszutragen, sondern bewusst zu entscheiden, welche Konflikte wirklich wichtig sind. Führungskräfte, die ihre Energie gezielt einsetzen, schaffen leistungsstarke Teams und bleiben selbst belastbar. Warum? Weil erfolgreiche Führung bedeutet, gezielt mit…