Schlagwort: Karriere
-

Selbstwirksamkeit: Wie unsere Einstellung Berge versetzen kann
Ja! Und unsere Einstellung entscheidet oft darüber, ob wir den Berg überhaupt besteigen. Die Art, wie wir über uns selbst denken, beeinflusst unser Verhalten und damit unseren Erfolg. Frauen, die sich in männlich dominierten Feldern durchsetzen, teilen oft ein zentrales Merkmal: Selbstwirksamkeit. Sie glauben an ihre Kompetenz während andere an sich zweifeln und dadurch Chancen…
-

Führung am Limit: Wie du in einer fragilen, ängstlichen, unbegreiflichen Welt wirksam bleibst
Von VUCA zu BANI – wenn Stabilität zur Illusion wird Lange Zeit beschrieb das VUCA-Modell (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) die Dynamik moderner Märkte.Doch die Welt hat sich verändert. Heute leben und arbeiten wir in einer BANI-Welt (Brittle, Anxious, Nonlinear, Incomprehensible), wie sie Jamais Cascio (2020) beschreibt – einer Welt, die nicht nur komplex, sondern auch…
-

Kontakte schaden nur dem, der sie nicht hat: Netzwerken als Karrierekompetenz
Warum Netzwerken mehr ist als ein „Nice-to-have“ „Kontakte schaden nur dem, der sie nicht hat.“ Mit diesem Satz brachte Carsten Maschmeyer bei den #FutureDays letzte Woche auf den Punkt, was Forschung seit Jahren zeigt – und was aktuelle Studien noch einmal unterstreichen: Netzwerken ist kein „Nice-to-have“, sondern eine entscheidende Karrierekompetenz. Was die Forschung heute sagt: 🔍 Karriere-Währung…
-

Schluss mit dem Mythos: Führungskräfte müssen motivieren
Motivation ist keine Führungsaufgabe – sondern ein Missverständnis Einige der häufigsten Fragen, die mir in Leadership-Trainings und Coachings gestellt werden: Die Antwort – klar und deutlich: Du kannst es nicht! Du kannst niemanden aktiv motivieren. 👉 Nicht dein Team.👉 Nicht die eine „schwierige“ Person.👉 Nicht einmal deinen Top-Performer an einem schlechten Tag. Wie es Edward L. Deci, Mitentwickler der Selbstbestimmungstheorie…