Immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich das ausspreche, was alle denken, oder während der Kaffeepause adressieren, aber keiner sagt. Dass ich die einzige bin, die sich traut, den Elefanten im Raum anzusprechen.
Gerade neulich wieder, im Kontext meiner Aufsichtsratsätigkeit: Ich habe den Finger in die Wunde gelegt und das Thema ausformuliert.
Was soll ich machen – ich bin eine Vertreterin des Mottos:
Put the Shit on the Table and then let’s talk and find the best solution
Na ja finden nicht alle immer gut und man macht sich gerade auch als Frau nicht unbedingt Freunde.
Aber: Wollen wir in Führung wirklich die sein, die schweigen, obwohl sie es besser wissen?
Also bin ich jetzt eine unbequeme Frau? Wahrscheinlich schon!
Als Frau ist das doppelt herausfordernd. Denn wer unbequem ist, riskiert schnell, als emotional, zu kritisch oder nicht loyal abgestempelt zu werden.
Und das, obwohl genau dieser Mut zur Offenheit so dringend gebraucht wird – gerade in Aufsichtsräten, Führungsgremien und Transformationsprozessen.
Was die Forschung sagt:
- Mutige Führung wirkt: Studien wie Kienbaum Brave Leadership (2022) und Die MUTation der Arbeitswelt (2021) zeigen klar: Führung, die Missstände anspricht, schafft Vertrauen, beschleunigt Veränderung und fördert Verantwortung.
- Psychologische Sicherheit braucht Klartext: Laut Amy Edmondson entsteht Sicherheit im Team dort, wo auch schwierige Wahrheiten ausgesprochen werden dürfen.
- Gender Bias exists: Untersuchungen zeigen, dass Frauen in Führungsrollen für konfrontatives Verhalten strenger beurteilt werden – und trotzdem besonders viel Wirkung entfalten können, wenn sie klar und konstruktiv sind.
Mein Learning aus vielen Elefanten Situationen:
Es kostet Mut, klar zu sein. Und manchmal denke ich mir dann im Nachgang: Meine Güte kannst Du nicht einfach mal die Klappe halten…
Aber Klarheit ist kein Akt der Härte – sie ist ein Akt der Verantwortung und Verantwortung erfordert Mut.
Und: Wir brauchen mehr Menschen, die bereit sind, den Elefanten im Raum nicht zu füttern, sondern anzuschauen.